Startseite > Beispiele > SCHNELL Trainingsgeräte GmbH
SCHNELL Trainingsgeräte GmbH

Von Manuell zur Automation - SCHNELL optimiert den Schweißprozess

ABB IRB 2600 robot
Svejserobot | SCHNELL Trainingsgeräte GmbH
ROBOTERSCHWEISSEN

Die Einführung von Schweißrobotern führt zu einer Qualitätssteigerung in der Trainingsgeräteproduktion

ÜBER SCHNELL Trainingsgeräte GmbH

Professionelles Trainingsequipment für Studios und Privatpersonen

Die SCHNELL Trainingsgeräte GmbH ist ein deutsches Traditionsunternehmen mit Sitz in Peutenhausen. Das Unternehmen entwickelt und produziert modernste Trainingsgeräte für Fitnesscenter und Therapieeinrichtungen. Mit dem Fokus auf Innovation, technischer Kompetenz und Nachhaltigkeit - alles „Made in Germany“ - stellt SCHNELL sicher, dass jedes Gerät einen aktiven und gesunden Lebensstil für professionelle und private Nutzer unterstützt.

Bitte akzeptiere Marketing Sie Cookies, um dieses Video anzusehen.


HINTERGRUND

Der Beginn der Automatisierung

Mit steigenden Auftragsvolumen und dem Wunsch nach gleichbleibend hoher Qualität, stand ein Prozess ganz klar auf der Agenda von SCHNELL: das manuelle Schweißen. Bislang war dieses Verfahren zeitaufwändig und anfällig für Qualitätsschwankungen. Während einer Hausmesse im Jahr 2021 begann der Dialog, der sich als Wendepunkt auf dem Weg der Automatisierung bei SCHNELL erweisen sollte.

„In einer Zeit des Fachkräftemangels war uns klar: Wenn wir unsere Kapazität erhöhen wollen, müssen wir in die Automatisierung investieren. Bei Danrobotics fanden wir nicht nur ein benutzerfreundliches und durchdachtes Konzept für Schweißroboter, sondern auch einen Partner auf Augenhöhe. Der persönliche Kontakt und die individuelle Beratung haben uns überzeugt. Heute profitieren wir von erhöhter Kapazität, kürzeren Lieferzeiten, gleichbleibender Schweißqualität und Unabhängigkeit von Krankheitsausfällen - klare Wettbewerbsvorteile für SCHNELL.“

Diese Aussage von Achim Schnell, Geschäftsführer der SCHNELL Trainingsgeräte GmbH, zeigt die Motivation hinter der Investition: der Bedarf an größerer Kapazität, hoher Qualität und stabiler Produktion in Zeiten des Fachkräftemangels.


LÖSUNG

SCHNELL implementiert Schweißroboter in den manuellen Prozess

Inspiriert durch eine Vorführung am Hauptsitz von Danrobotics in Dänemark, bei der die Schweißzelle ihre Fähigkeiten unter Beweis stellte, fiel die Entscheidung: SCHNELL installiert einen ABB IRB1600 Roboter mit 3-Achsen-Positionierung (ABB IRBP R-300). Diese Technologie gewährleistet nicht nur eine hervorragende Präzision und Kontinuität, sondern erhöht auch die Gesamteffizienz der Produktion.

Die Schweißzelle ist auf die Bedürfnisse von SCHNELL zugeschnitten, wobei der Schwerpunkt auf der Effizienz des Lichtbogens, einem optimalen Schweißprozess und hoher Qualität liegt. Die Anlage umfasst zwei Arbeitsstationen, an denen der Roboter das eigentliche Schweißen durchführt, während ein Bediener an der zweiten Station neue Teile einlegt - eine Lösung, die die Produktion auf ein völlig neues Niveau hebt.

 

AUTOMATION  UND EFFIZIENZ

Die Vorteile der Robotik-Schweißanlage sind:

  • Verbesserte Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter
  • Weniger Ausfallzeiten während der Produktion
  • Höhere Präzision und gleichbleibende Schweißqualität
  • Gesteigerte Effizienz und Kapazität

Mit dem Übergang vom manuellen Schweißen zur Roboterautomatisierung hat SCHNELL den Grundstein für noch kürzere Durchlaufzeiten und ein robusteres Geschäft gelegt - genau das, was das Unternehmen anstrebte.

 

BERATUNG UND VERKAUF VON SCHWEISSROBOTERLÖSUNGEN

Ansprechpartner

Wenn Sie mehr über Schweißroboter und Automatisierung wissen möchten, rufen Sie Stefan Sønnichsen an oder füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden Sie kontaktieren.

Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

    Stefan Sønnichsen Danrobotics