HE-VA

Fünfstufiger Automatisierungsprozess bei HE-VA

ABB IRB 2600 robot
Schweißzelle | HE-VA ApS | Beispiele
ROBOTERSCHWEISSEN

Schritt für Schritt zu einer effizienteren Produktion – jetzt mit fünf Industrierobotern für Schweißarbeiten im Einsatz.

ÜBER HE-VA

Innovation in der Landwirtschaft

HE-VA ApS, ein familiengeführter Hersteller von Landmaschinen, arbeitet seit 2003 mit Danrobotics zusammen, um die Schweißaufgaben kontinuierlich zu automatisieren. Im Mai 2025 wurde der fünfte Schweißroboter geliefert – ein weiterer Meilenstein in den gezielten Bemühungen des Unternehmens,
die Produktion effizienter zu gestalten und zukunftssicher zu machen.

Mit Hauptsitz und Produktionsstätten in Nykøbing Mors und Ørding hat HE-VA im Laufe der Jahre seine Fabrikkapazitäten auf über 36.000 m² erweitert. Von hier aus entwickelt und produziert das Unternehmen ein breites Sortiment an Maschinen für die Bodenbearbeitung, die in mehr als 40 Länder weltweit exportiert werden.


HINTERGRUND

Kontinuierliche Erweiterung der Schweißroboter

Der erste Schweißroboter wurde 2003 installiert – eine strategische Entscheidung, um eine gleichbleibende Schweißqualität zu gewährleisten und Ressourcen für die Produktentwicklung freizusetzen. In der Folge wurde die Anzahl der Roboterzellen entsprechend der steigenden Nachfrage und dem wachsenden Produktportfolio erweitert.

Der fünfte Schweißroboter, den wir an HE-VA geliefert haben, kann Werkstücke bis zu folgende Maße schweißen:

  • 1,0 Tonnen.
  • 4,0 m Länge.
  • 3,0 m Durchmesser.

Der Schweißroboter kann an zwei verschiedenen Arbeitsstationen schweißen. Er verfügt über eine automatische Programmierung zum Schweißen vieler Walzen und Top-Cutter von HE-VA.

Svejsecelle | HE-VA ApS | Kundecase


LÖSUNG

Kundenspezifische Automatisierung

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von HE-VA im Bereich Automatisierung ist die enge Zusammenarbeit und der offene Dialog. Schweißer, Werkmeister und Produktionsleiter waren von Anfang an involviert – vom Design-Review bis hin zu Tests und Inbetriebnahme. Dadurch wurde sichergestellt, dass der Schweißroboter genau auf den Produktionsablauf von HE VA zugeschnitten ist und flexibel an neue Produkte angepasst werden kann.

„Es ist uns sehr wichtig, dass die Lösungen an unsere Produktionsweise angepasst sind – und nicht umgekehrt“, erklärt Jens Erik Søndergaard, Produktionsleiter bei HE-VA.
„Danrobotics hat während des gesamten Prozesses auf unsere Anregungen gehört, was die Implementierung der Roboter im Arbeitsalltag erheblich erleichtert.“

Fünf Roboter haben die Produktion effizienter gemacht

HE-VA hat sich für ABB-Roboter in allen Zellen entschieden – eine Entscheidung, die sich in Form von Benutzerfreundlichkeit und Stabilität als sehr wertvoll erwiesen hat. Die intuitive HMI von ABB und die eigene Schweißvorrichtung von HE-VA ermöglichen es Bedienern ohne Roboterhintergrund, die Produktion sicher und effizient zu handhaben. Alle Roboterlösungen werden mit Schulungen geliefert, was eine reibungslose Übernahme ohne lange Anlaufphasen gewährleistet.

Nach der Inbetriebnahme führt HE-VA regelmäßige Nachkontrollen durch, bei denen die Produkteffizienz, Qualitätssicherung und Wartung im Mittelpunkt stehen.

 

Laufende Optimierung – ein Projekt nach dem anderen

„Wir erleben Danrobotics als einen flexiblen Kooperationspartner, der immer für einen Austausch bereit ist – auch wenn wir unterwegs Anpassungen benötigen“, sagt Jens Erik Søndergaard.

Mit dieser fünfstufigen Automatisierungsreise mit Schweißzellen hat HE-VA nicht nur die Kapazität und Schweißqualität erhöht. Das Unternehmen hat auch das Arbeitsumfeld verbessert und sichergestellt, dass die Produktion schnell skaliert werden kann – ohne Kompromisse bei Lieferzeit oder Qualität einzugehen.

Sehen und lesen Sie hier mehr über den Prozess der Lieferung und Inbetriebnahme des fünften Schweißroboters in Ørding.

 

AUTOMATION  UND EFFIZIENZ

Vorteile für HE-VA mit der neuen Schweißroboterzelle:

  • Benutzerfreundliche Schweißroboterzellen.
  • Automatische Programmierung.
  • Automatischer Werkzeugwechsel zwischen mehreren Schweißprozessen.
  • Flexible Manipulatoren mit mehreren Achsen und Funktionen.
  • Fernverbindung gewährleistet effizienten Support.

 

 

BERATUNG UND VERKAUF VON SCHWEISSROBOTERLÖSUNGEN

Ansprechpartner

Wenn Sie mehr über Schweißroboter und Automatisierung wissen möchten, rufen Sie Stefan Sønnichsen an oder füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden Sie kontaktieren.

Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

    Stefan Sønnichsen Danrobotics